Februar 2025
Performance-Update
Rohstoffe
Multi Asset
Aktien: Megatrends
Aktien: Stockpicker
Rohstoffe

OPTINOVA Metals & Materials I-EUR
Monatsperformance: +0,76% | YTD: +6,75%
Downloads

Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der OPTINOVA Metals & Materials Fonds schloss den Februar mit einer soliden Performance von +0,76% ab. Damit lag er leicht über dem MSCI World Materials Index, der um +0,57% zulegen konnte, während der Bloomberg Industrial Metals Index ein Plus von +2,70% verzeichnete.
Der Goldpreis stieg um +1,43%. Der starke US-Dollar sowie die veröffentlichten US-Inflationsdaten, bremsten den zuletzt starken Anstieg.
Im Rahmen unserer jährlichen Reallokation wurde die Aktienquote auf 48,17% erhöht. Gleichzeitig reduzierten wir die Positionen in Gold und Silber um ca. 0,6% bzw. 1%. Die Industriemetallquote wurde aufgrund fehlender Dynamik um 3% gesenkt. Durch die Erhöhung der Aktienquote konnte die Reduzierung der ETC-Quote mehr als ausgeglichen werden, wodurch die Investitionsquote des Fonds nun leicht erhöht bei 84% liegt.
Die Top Performer im Aktienbereich lauten im Februar: SSAB A +24,68% | Acerinox +16,54% | Dundee Precious Metals +15,75% | Bluescope Steel +13,55 | Arcelormittal +13,53%
Optinova Conventional &
Clean Energy I-EUR
Monatsperformance: +0,77% | YTD: +1,73%
Downloads

Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der OPTINOVA Conventional & Clean Energy Fonds konnte den Februar mit einem Plus von +0,77% abschließen. Damit entwickelte er sich deutlich besser als der MSCI World New Energy, der um -3,74% nachgab, während der MSCI World Energy um +2,02% zulegen konnte.
Die Ölpreise zeigten sich im Februar rückläufig. So verbilligte sich die Nordseesorte Brent in dieser Woche um 2,60%, während der Preis für WTI unter die Marke von 70 USD pro Barrel fiel. Diese Entwicklung spiegelt die anhaltende Unsicherheit in Bezug auf Zollrisiken und ein nachlassendes Verbrauchervertrauen wider.
Zudem sorgen die laufenden Gespräche zwischen Russland und den USA für zusätzliche Bewegung am Markt. Eine mögliche Lockerung der Sanktionen könnte die Unsicherheit über die weltweite Versorgungslage verringern und den Ölmarkt weiter beeinflussen.
Die Top Performer im Aktienbereich lauten im Februar: Osaka Gas +16,12% | Tokyo Gas +10,74% | Repsol +9,23% | Consolidated Edison +8,25% | Electric Power +8,08%
Multi Asset – Ausgewogen

Lansdowne Endowment Fund
Monatsperformance: -0,04% | YTD: +2,00%
Downloads

Monatskommentar des Portfoliomanagements
Erneute Zolldrohungen der neuen US-Führung brachten einen spürbaren Stimmungsumschwung mit sich. Ab Mitte des Monats setzte eine Kurskorrektur bei Aktien ein, begleitet von sich abschwächenden US-Wirtschaftsdaten. Am Monatsende schlossen globale Aktien ein halbes Prozent im Minus, während Anleihen im Wert stiegen.
Der Endowment Fund verzeichnete in diesem Umfeld einen Verlust von -0,13 % und lag damit etwas hinter seiner Benchmark. Die Ursache hierfür lag diesmal in Timing-Differenzen bei der Bewertung der zugrunde liegenden Positionen.
Auf Ebene der Assetklassen wurden fast durchweg positive Erträge erzielt: Gold legte um 2,0 % zu, Anleihen stiegen um 1,0 %, und hybride Anlagen verzeichneten ein Plus von 0,90 %. Allerdings blieben zahlreiche aktive Strategien hinter ihren Benchmarks zurück. Besonders betroffen waren dabei Frontiermarkt- und Immobilienaktien sowie Rohstoffe.
Der Fonds bleibt weiterhin in versicherungsgebundenen Wertpapieren übergewichtet. Auf der anderen Seite werden Aktien und risikogeneigte Anleihen (Hybride) untergewichtet.
Im Rahmen der aktuellen Neuausrichtung der Regionalallokation wurden US-Aktien zudem stark reduziert und eine Übergewichtung in der Eurozone aufgebaut.
*Quelle: Bloomberg, Anteilsklasse F-EUR.
Aktien: Megatrends
HQ Trust
HQT Megatrends
Monatsperformance: -3,34% | YTD: +1,55%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Die Stimmung am Aktienmarkt war im Februar deutlich pessimistischer als noch im Januar. Dennoch setzten sich die Trends des Vormonats weiter fort: Seit langer Zeit dominieren die europäischen Börsen mal wieder das Geschehen am weltweiten Aktienmarkt und sind im laufenden Jahr mit Abstand die stärkste Region.
Das einzige Marktsegment, das im Februar für eine positive Rendite sorgte, waren Value-Titel mit hoher Marktkapitalisierung: Sie konnten um etwas mehr als 2 % zulegen. Alle anderen Marktsegmente waren negativ, wobei wachstumsorientierte Titel schlechter abschnitten als ihre wertorientierten Pendants.
In diesem Umfeld erzielte der HQT Megatrends im Februar eine absolute Rendite von -3,34 %. Seit dem Jahresbeginn beträgt das Plus des Fonds nun noch 1,55 %.
Bei den Investmentthemen trug im Februar lediglich Future Mobility mit +0,49 % positiv zum Gesamtergebnis des Fonds bei. Digital Health (-3,05 %), Robotics (-3,83 %) und Big Data & AI (-6,73 %) schnitten vergleichsweise schwächer ab.
(Zahlen nach Kosten in Euro, Q-Anteilsklasse & Performancezahlen der Investmentthemen vor Abzug der Kosten des Dachfonds)
Downloads
Aktien: Globaler Stockpicker
WertArt Capital
WertArt Capital Fonds AMI
Monatsperformance: +0,13% | YTD: +3,86%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Im Februar stieg der Anteilswert des WertArt Capital Fonds AMI (ISIN DE000A2N65X4) um 0,1%, während der MSCI World Small Cap Index um 4,0% sank. Seit Jahresbeginn liegt der WertArt Capital Fonds AMI mit 3,9% im Plus. Dagegen hat der MSCI World Small Cap Index seit Jahresstart 0,6% verloren.
Die Untergewichtung der USA in unserem Portfolio unterstützte die gute relative Entwicklung seit Jahresanfang. Ich war im Monatskommentar für November 2024 auf die relativ hohe Bewertung des US-Aktienmarktes gegenüber dem Rest der Welt eingegangen. Obwohl der Anteilspreis gegenüber Ende Januar fast konstant blieb, gab es starke Kursbewegungen bei einigen unserer Portfoliounternehmen.
So legte der Aktienkurs der japanischen DeNA um 40,8% zu. Die Quartalszahlen per Ende Dezember übertrafen alle Erwartungen hinsichtlich des neuen Handyspiels Pokemon TCG Pocket. Seit Anfang Dezember verzeichnet das Spiel bereits mehr als 100 Mio. Downloads. Das Unternehmen konnte im letzten Quartal aufgrund der hohen Einnahmen aus dem Spielesegment einen höheren operativen Gewinn als im gesamten Vorjahr ausweisen. Das Management ist zuversichtlich, dass Pokemon TCG Pocket eine hohe Bindungsrate erzielen wird. Daher ist es derzeit wahrscheinlich, dass sich die Gewinne des letzten Quartals bei DeNA verstetigen. Denn auch die anderen Geschäftsbereiche des Unternehmens entwickeln sich positiv. Die Bewertung des Unternehmens bleibt trotz des Anstiegs günstig. DeNA war per Ende Februar mit 4,0% im Fonds gewichtet.
Dagegen wurden die Zahlen der belgischen Materialise zum abgelaufenen Geschäftsjahr und den Ausblick für 2025 kritisch aufgenommen. Überraschend waren die sehr schwachen Zahlen in der Auftragsfertigung. Da dieses Segment den Großteil der Umsätze mit europäischen Kunden erzielt, bekam das Unternehmen die schwache Nachfrage der Industrie im vierten Quartal zu spüren. Diese Entwicklung könnte sich in 2025 laut Management fortsetzen. Gleichzeitig entwickelt sich der Bereich Medizintechnik weiterhin hervorragend. Der Verkauf von personalisierten Implantaten wächst insbesondere in den USA sehr stark. Materialise verfügt über jahrzehntelanges Know-how in der additiven Fertigung. Der Aktienkurs sank im Februar um 39,8%. Der Austausch mit dem Management Ende Februar macht mich jedoch zuversichtlich in Hinblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens. Materialise war per Ende Februar mit 1,8% im Fonds gewichtet.
Über Exail Technologies hatte ich in den vergangenen Monaten immer wieder geschrieben. Unser Investment erforderte in den letzten zwei Jahren Geduld, obwohl sich das Unternehmen operativ gut entwickelte. Im Februar war es dann soweit: das Management berichtete von einem Großauftrag, der den Auftragsbestand auf einen Schlag um rund 50% erhöhen wird. Im Gespräch mit dem Unternehmen wurde mir zuvor immer wieder versichert, dass die Erteilung von weiteren Großaufträgen sehr wahrscheinlich sei. Darüber hinaus gab das Unternehmen seine Umsatzzahlen für 2024 bekannt, die deutlich über den Markterwartungen lagen. Entsprechend legte der Aktienkurs von Exail Technologies im Februar um 40,2% zu. Das Unternehmen war im Fonds per Ende Februar mit 4,8% gewichtet.
Downloads
Was honovi ausmacht
Langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how
honovi INVEST bietet Produktpartnern und Kunden fundierte Wertpapiererfahrung und ein breites Kontaktnetzwerk, das auf jahrelanger Erfahrung im deutschen und internationalen Bankenumfeld basiert (u.a. Amundi, Deka, Franklin Templeton, IKB Deutsche Industriebank, Morgan Stanley, Natixis, Nomura, UBS, Vontobel). Der lösungsorientierte Wertpapiervertrieb an Privatbanken, Vermögensverwalter und Asset Manager sowie Family Offices, Sparkassen und Versicherungen ist für uns Kernkompetenz und Leidenschaft zugleich.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns
Jörn Schiemann
joern.schiemann@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 21
Mobil +49 (0)1590 131 1982
Christian Brockhoff
christian.brockhoff@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 22
Mobil +49 (0)173 1946 757
Dennis Korell
dennis.korell@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 23
Mobil +49 (0)152 2185 5040
Marc Hucklenbruch
marc.hucklenbruch@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 24
Mobil +49 (0)172 4618 375
Sie möchten regelmäßig über unsere Produktpartner und die Entwicklung der Investmentansätze informiert werden?
Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an

Nach den gesetzlichen Voraussetzungen ist die AHP verpflichtet, ihre Kunden über folgende Informationen über die „AHP Capital Management GmbH und ihre Wertpapierdienstleistungen“ in Kenntnis zu setzen: MiFID Information.