Dezember 2024

Performance-Update

Rohstoffe

Multi Asset

Aktien: Low-Beta

Aktien: Megatrends

Aktien: Stockpicker

Rohstoffe

OPTINOVA Metals & Materials I-EUR

Monatsperformance: -3,54% | YTD: +3,48%

Downloads

Monatskommentar des Portfoliomanagements

Der OPTINOVA Metals & Materials-Fonds konnte sich im Dezember leider dem schwierigen Umfeld an den Metallmärkten nicht gänzlich entziehen und schloss den Monat mit einer Performance von –3,54% ab. Im Vergleich dazu verzeichnete der MSCI World Materials Index ein Minus von –5,94%,
und auch der Goldminenindex HUI gab um –6,47% nach. Ein starker US-Dollar belastete insbesondere die Basismetalle: Der Kupferpreis fiel in London auf 8.880 USD je Tonne (Spotpreis). Zum Jahresende war die Stimmung am Markt eher gedrückt, was sich auch bei Aluminium zeigte.
Nach fünf aufeinanderfolgenden Verlusttagen lag der Preis bei 2.507 USD je Tonne (Spotpreis). Ähnliche Rückgänge gab es bei Zink (2.967 USD) und Blei (1.971 USD). Gold konnte sich in diesem Umfeld etwas besser behaupten und erzielte trotz des Gegenwinds durch steigende Anleiherenditen
ein kleines Plus von +0,69%.

Die Top-Performer im Aktienbereich lauten im Dezember: Ence Energia +12,17% | Perenti 9,06% | Aichi Steel +7,32% | OJI Holdings +6,61% | Lee & Man Paper 6,38%

Optinova Conventional &
Clean Energy I-EUR

Monatsperformance: -2,03% | YTD: -3,59%

Monatskommentar des Portfoliomanagements

Der OPTINOVA Conventional & Clean Energy-Fonds schloss den Dezember mit einer Performance von –2,03% ab. Die Ölpreise standen unter Druck, vor allem aufgrund eines starken US-Dollars und der Sorgen über ein möglicherweise verlangsamtes Nachfragewachstum im Jahr 2025. Der Dollar-Index erreichte den höchsten Stand seit zwei Jahren, was nicht nur die Ölpreise, sondern auch Rohstoffpreise im Allgemeinen, die in US-Dollar gehandelt werden, belastete. Auch im Aktienbereich war das Marktumfeld herausfordernd: Der MSCI World New Energy verlor im Dezember –5,96%, während der MSCI World Energy ein Minus von –5,94% verzeichnete.
Die Top-Performer im Aktienbereich lauten im Dezember: Towngas +9,64% | Metlen Energy & Metals +7,92% | China High Speed Transmission Equipment Group +5,48% | Frontera Energy +5,45% | Osaka Gas +2,71%

Downloads

Optinova Food Farming & Water I-EUR

Monatsperformance: -1,72% | YTD: +1,50%

Monatskommentar des Portfoliomanagements

Downloads

Multi Asset – Ausgewogen

Lansdowne Endowment Fund

Monatsperformance: -0,49% | YTD: +13,32%

Downloads

Monatskommentar des Portfoliomanagements

Trotz anfänglicher Stärke verzeichneten Aktien im Dezember ein negatives Ergebnis, nachdem die Federal Reserve bekanntgab, dass im Jahr 2025 weniger Zinssenkungen zu erwarten seien als ursprünglich angenommen. Auch Anleihen gerieten unter Druck, da sowohl Fiskal- als auch Inflationsrisiken am langen Ende der Zinskurve eingepreist wurden. Gleichzeitig setzte der US-Dollar seinen Aufwärtstrend fort und stieg den dritten Monat in Folge. Der Referenzindex verlor 0,8 %, während der Endowment Fund dank seiner strategischen und taktischen Allokationsentscheidungen im Dezember seine Benchmark übertraf.

Unter den Hauptanlageklassen des Fonds verzeichneten Anleihen mit -1,1 % die größten Verluste, gefolgt von Hybriden und Aktien (jeweils -0,7 %). Positiv entwickelten sich hingegen Rohstoffe (+3,2 %), Katastrophenanleihen (+1,7 %) und Gold (+0,4 %). Allerdings verloren die aktiven Strategien des Fonds relativ an Boden gegenüber den genannten Leistungsmaßstäben, wodurch ein noch besseres Gesamtergebnis verhindert wurde (Gesamt-Einfluss: -0,3 %).

In der dritten Dezemberwoche wurde turnusgemäß ein Rebalancing durchgeführt, bei dem eine Position aufgelöst wurde. Es gab jedoch keine Neuzugänge im Portfolio. Der Fonds bleibt in versicherungsgebundenen Wertpapieren übergewichtet, während die meisten anderen Anlageklassen neutral oder untergewichtet sind. Angesichts hoher Bewertungen, abnehmenden Wachstums, zunehmender Unsicherheit und eines Stimmungshochs erscheint diese Positionierung weiterhin sinnvoll.

Regional bleibt das Portfolio stark in den Vereinigten Staaten übergewichtet, finanziert durch eine entsprechende Untergewichtung in Aktien der Eurozone.

*Quelle: Bloomberg, Anteilsklasse F-EUR.

Aktien: Megatrends

HQ Trust

HQT Megatrends

Monatsperformance: -2,44% | YTD: +10,94%

Monatskommentar des Portfoliomanagements

Der Dezember spiegelte die Entwicklung an den Aktienmärkten in den vergangenen zwei Jahren perfekt wider: Das dominierende Marktsegment waren Wachstumstitel mit hoher Marktkapitalisierung, die sich, von den „Glorreichen 7“ angeführt, der Entwicklung des restlichen Marktes entziehen konnten.

So legte der MSCI World Large Cap Growth gut 3 % zu, während die Pendants auf der Value-Seite gut 3,5 % nachgaben. Aktien von Unternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung verloren im Dezember rund 4 %. In Summe führte das zu einer Wertentwicklung des MSCI ACWI von -0,42 %, wobei neben den Tech-Riesen auch der MSCI Emerging Markets (+1,86 %) die Wertentwicklung noch vergleichsweise hochhielt.

In diesem Umfeld erzielte der HQT Megatrends Fonds eine absolute Rendite von -2,44 %. Seit Jahresbeginn beträgt die absolute Performance des Megatrend-Fonds damit nun +10,94 %.

Trotz eines negativen Monats für den Fonds fiel die Performance der einzelnen Investmentthemen im Dezember sehr gemischt aus. Einzig das Thema Global Brands konnte eine positive Entwicklung erzielen (+1,15 %). Digital Health (-4,92 %), Wasser (-5,15 %) und Sustainable Food (-6,05 %) schnitten deutlich negativ ab.

(Zahlen nach Kosten in Euro, Q-Anteilsklasse & Performancezahlen der Investmentthemen vor Abzug der Kosten des Dachfonds)

Downloads

Aktien: Globaler Stockpicker

WertArt Capital

WertArt Capital Fonds AMI

Monatsperformance: +0,38% | YTD: +17,70%

Monatskommentar des Portfoliomanagements

in 2024 stieg der Anteilswert des WertArt Capital Fonds AMI (ITranche) um 17,7%, während der MSCI World Small Cap Index um 14,8% zulegte. Im Dezember konnte sich der Fonds mit einem Zuwachs von 0,4% sehr gut gegenüber dem Gesamtmarkt behaupten (der MSCI World Small Cap Index
verlor im Dezember 4,0%).

Stärkster Gewinnbringer in 2024 war die Aktie der niederländischen Heijmans, die +2,9% zur Jahresperformance des Fonds beitrug. Mit Heijmans hatten wir auch die beste Aktie des Jahres 2024 an der Amsterdamer Börse im Portfolio. Darauf folgte die kanadische Fairfax Financial mit einem Performancebeitrag von +2,5%. Das Versicherungsunternehmen ist damit zum vierten Mal in Folge unter den Top 5 Performern des Fonds. Wix.com trug 2,3% zur Gesamtperformance bei und mit DeNa (+2,0%) schaffte es zum ersten Mal seit Fondsauflage eines unserer japanischen Unternehmen unter die Top 5. Auch die Aktie von Interactive Brokers konnte in den letzten JAhren stehts einen positiven Beitrag zur PErformance liefern und trug 2024 +1,9% zum Anstieg des Anteilswerts bei. 

Negative Performancebeiträge kamen in 2024 von Investments deren Position sich noch im Aufbau befand. Die Frasers Group (-1,0%), TeamViewer (-0,9%) und Melexis (-0,9%) stehen allesamt noch am Anfang (Konsolidierungsphase) unseres Investmenthorizonts von in der Regel 3 bis 5 Jahren pro
Investment. Ein Rückgang des Aktienkurses ist in dieser Phase häufig zu beobachten und sollte sich mit einer Validierung der Investmentthese in Zukunft umkehren.

In den kommenden Tagen werden wir unseren ausführlichen Jahresbrief an unsere Investoren versenden und auf unserer Internetseite veröffentlichen. Wie gewohnt werden wir unsere 30 Positionen im Portfolio näher vorstellen. 

Downloads

Was honovi ausmacht

Langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how

honovi INVEST bietet Partnern und Kunden fundierte Wertpapiererfahrung und ein breites Kontaktnetzwerk das auf jahrelanger Erfahrung im deutschen und internationalen Bankenumfeld basiert (Nomura, Morgan Stanley, IKB Deutsche Industriebank, Vontobel, Skandia). Der Wertpapiervertrieb an Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken und Vermögensverwalter ist für uns Kernkompetenz und Leidenschaft zugleich.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns

Jörn Schiemann

joern.schiemann@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 21
Mobil +49 (0)1590 131 1982

Christian Brockhoff

christian.brockhoff@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 22
Mobil +49 (0)173 1946 757

Jörn Schiemann

joern.schiemann@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 21
Mobil +49 (0)1590 131 1982

Christian Brockhoff

christian.brockhoff@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 22
Mobil +49 (0)173 1946 757

Dennis Korell

dennis.korell@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 23
Mobil +49 (0)152 2185 5040

Marc Hucklenbruch

marc.hucklenbruch@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 24
Mobil +49 (0)172 4618 375
Die Honovi Invest GmbH ist im Rahmen der Anlagevermittlung von und der Anlageberatung in Finanzinstrumenten gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 und Nr. 4 des Wertpapierinstitutsgesetzes („WpIG“) als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der AHP Capital Management GmbH, Weißfrauenstraße 12–16, 60311 Frankfurt am Main, („AHP“) tätig.
Nach den gesetzlichen Voraussetzungen ist die AHP verpflichtet, ihre Kunden über folgende Informationen über die „AHP Capital Management GmbH und ihre Wertpapierdienstleistungen“ in Kenntnis zu setzen: MiFID Information.

 

 

©2023 honovi INVEST