April 2023
Performance-Update
Rohstoffe
Multi Asset
Aktien: Low-Beta
Aktien: Long-Short
Aktien: Megatrends
Rohstoffe

OPTINOVA Metals & Materials I-EUR
Monatsperformance: -1,62% | YTD: 1,15%
Downloads

Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der OPTINOVA Metals & Materials schloss mit seinem breit diversifizierten Ansatz den April mit einer Performance i. H. v. –1,62% ab. Basismetalle werden weiterhin durch den starken Dollar und mittelmäßige Wirtschaftsdaten belastet. So verlor der Bloomberg Industrial Metals Index im gleichen Zeitraum –4,96%. Auch die dazugehörigen Rohstoffaktien litten unter der Marktentwicklung. Der MSCI World Materials verlor im April –2,31%. Im Segment der Edelmetalle stabilisierte sich Gold unter der Schwelle von 2.000 USD mit einer Performance i.H.v –0,90%. Silber gewann +2,11% hinzu. Insgesamt konnten sich Minenaktien im Monat April weiterhin gut entwickeln, was auch an der Top 5-Aktienliste abzulesen ist: Gold Fields (+14,96%) | Agnico Eagle Mines (+9,53%) | Anglogold Ashanti (+8,14%) | Kajima (+8,05%) | Obayashi (+7,42%)
Optinova Conventional &
Clean Energy I-EUR
Monatsperformance: -1,51% | YTD: -5,98%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der OPTINOVA Conventional & Clean Energy Fonds schloss den Monat April mit einer Performance i.H.v. –1,51% ab. Der MSCI World Energy gewann +2,13% während der MSCI New Energy –5,15% verlor. Die Ölpreise machten eine Seitwärtsbewegung. Zwar stiegen die Preise bis Mitte des Monats, danach legte der Rohölpreis jedoch wieder den Rückwärtsgang ein. Die Sorte WTI verlor im April –0,19%. Beim Erdgas verharrt der Preis am europäischen Handelsplatz TTF in Rotterdam aktuell bei etwa41 EUR/MWh. Die Top 5-Aktien im April waren: Canadian Natural Resources (+8,42%) | Tokyo Gas (+7,59%) |ENI (+6,51%) | Tourmaline Oil (+6,14%) | Shell (+6,04%)
Downloads
Optinova Food Farming & Water I-EUR
Monatsperformance: -1,57% | YTD: -0,27%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der OPTINOVA Food Farming & Water erzielte im April eine Performance i. H. v. –1,57%. Aktien aus dem Food & Beverage Sektor konnten sich sehr gut entwickeln und gehören zu den Gewinnern im Fonds. Konterkariert wurde diese Entwicklung von Aktien aus dem Wasserversorgungsbereich. Ebenfalls gehörten die Farming-Aktien zu den Verlierern. Zu den Gewinnern im Fonds gehörten vor allem „defensive“ Unternehmen, die im traditionellen Lebensmittelgeschäft tätig sind. Dies ist auch in der Top 5-Gewinnerliste des Monats April abzulesen: DSM (+9,25%) | Reliance (+7,66%) | Grieg Seafood (+5,43%) | Nissui (+5,05%) | Danone (+4,68%)
Downloads
Multi Asset – Ausgewogen

Lansdowne Endowment Fund
Monatsperformance: 0,36% | YTD: 2,60%
Downloads

Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der Lansdowne Endowment Fund stieg im April um 0,4%, gegenüber einer Benchmark-Performance von +0,3%.
Aus Investmentprozess -Sicht haben die taktische Allokation, die Managerselektion und das Overlay jeweils Mehrwert gestiftet. Die strategische Langfrist-Allokation hingegen rentierte unterhalb der Referenz.
- Im Rahmen der Selektion haben vor allem die Aktienmanager eine nennenswerte Überrendite geliefert, ebenso wie die Managerauswahl in hybriden Anlageklassen (Hochzins-, Schwellenländer-und Wandelanleihen). Hingegen blieb das Absolute-Return Portfolio hinter den Anforderungen zurück.
- Hinsichtlich der taktischen Allokation fiel vor allem die Übergewichtung von CAT Bonds ins Gewicht.Ebenso konnte ein positiver Beitrag aus der regionalen Allokation generiert werden. Der Fonds ist übergewichtet in Aktien der Eurozone, Japans und des Vereinigten Königreichs; Positionen, welche aus Untergewichten im pazifischen Raum und den USA finanziert werden.
Die Positionierung bleibt leicht defensiv, mit untergewichteten Positionen sowohl in Aktien als auch in festverzinslichen Wertpapieren. Hingegen setzt der Fonds Akzente in Absolute-Return-Strategienund versicherungsgebundenen Anleihen.
Aktien: Low-Beta (Liquid Alternative)

Fortem Capital Progressive Growth Fund
Monatsperformance: 0,85% | YTD: 5,86%
Downloads

Strategie des Fonds
Der Fonds zielt darauf ab, mittel- bis langfristig positive Renditen bei reduziertem Aktienmarkt-Beta zu erwirtschaften, auch wenn die globalen Aktienmärkte in einer Bandbreite schwanken. Dabei wird in ein Kernportfolio investiert, das sich aus Aktienstrategien mit definierter Rendite zusammensetzt, die darauf abzielen, mittel- bis langfristig Kapitalwachstum zu erzielen – und zwar in allen Szenarien mit Ausnahme extrem negativer Märkte.
Aktien: Long-Short
Giesbrecht & Golombek
G&G ValueInvesting-DLS Fonds
Monatsperformance: -4,91% | YTD: -9,30%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der G&G ValueInvesting-DLS Fonds verzeichnete im April eine Veränderung von -4,91%. In unserem konzentrierten Aktienportfolio verzeichneten wir aufgrund von Gewinnmitnahmen einen Rückgang von ca. 3%. Diesen kurzfristigen Trend möchten wir nicht folgen, sondern bleiben langfristig engagiert. Positive Meldungen unserer Portfolioschwergewichte Autostore (automatisierte Logistiklösungen) und Mobileye (Fahrassistenzsysteme) bestätigten mit ihren jüngsten Quartalszahlen unsere Erwartungen. Mobileye verzeichnete einen Anstieg des Umsatzes im 1. Quartal 2023 um 16%, was auf ein weiterhin starkes Wachstum in diesem Bereich hindeutet. Wir sehen Mobileye als Vorreiter in den Bereichen fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme sowie die Steuerungsprozesse autonomer Fahrzeuge.
Wir erwarten aufgrund unserer makroökonomischen Modelle weiterhin Marktrückschläge und steuern flexibel das Gesamtrisiko mit unseren aufgebauten Shortpositionen. Diese haben uns im April ca. 1,9% gekostet. Die Short-Positionen sind entsprechend unserer Modelle diversifiziert über den DAX, MDAX, Banken sowie US-amerikanische Mid Caps und US-amerikanische Technologieaktien.
Downloads
Aktien: Megatrends
HQ Trust
HQT Megatrends
Monatsperformance: -3,25% | YTD: 3,59%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der HQT Megatrends konnte seit Jahresbeginn bis Ende April eine Performance von +3,59% erzielen, während der MSCI ACWI im gleichen Zeitraum eine Performance von +5,22% verzeichnete. Im Monat April hatte der Fonds eine negative Performance von -3,25%, während der MSCI ACWI lediglich eine leichte negative Performance von -0,18% aufwies.
L&G Artificial Intelligence (+5,77%) und BNP Paribas Consumer Innovtr (+6,55%) trugen am meisten zur Performance in diesem Jahr bei. Dies war vor allem durch die Erholung im Technologiesektor & Wachstumstiteln getrieben. Der BGF FinTech schnitt mit -10,08% am schlechtesten ab. Die Probleme der US-amerikanischen Regionalbanken waren hierfür ausschlaggebend.
Im April konnte der Bellevue Medtech & Services mit +5,08% eine hervorragende Performance erzielen. Zudem war der BGF FinTech mit -4,21% in der Lage, deutlich aufzuholen, da es eine Gegenbewegung zum vorherigen Abverkauf gab.
(Zahlen nach Kosten in Euro, Q-Anteilsklasse)
Downloads
Was honovi ausmacht
Langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how
honovi INVEST bietet Partnern und Kunden fundierte Wertpapiererfahrung und ein breites Kontaktnetzwerk das auf jahrelanger Erfahrung im deutschen und internationalen Bankenumfeld basiert (Nomura, Morgan Stanley, IKB Deutsche Industriebank, Vontobel, Skandia). Der Wertpapiervertrieb an Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken und Vermögensverwalter ist für uns Kernkompetenz und Leidenschaft zugleich.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns
Jörn Schiemann
joern.schiemann@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 21
Mobil +49 (0)1590 131 1982
Christian Brockhoff
christian.brockhoff@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 22
Mobil +49 (0)173 1946 757