Oktober 2024
Performance-Update
Rohstoffe
Multi Asset
Aktien: Low-Beta
Aktien: Megatrends
Aktien: Stockpicker
Rohstoffe
OPTINOVA Metals & Materials I-EUR
Monatsperformance: +1,69% | YTD: +7,06%
Downloads
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Im Oktober konnte der OPTINOVA Metals & Materials Fonds eine solide Wertentwicklung von +1,69% erzielen, gestützt durch eine sorgfältig abgestimmte Asset-Allokation. Besonders positiv entwickelte sich der Goldpreis, der um beeindruckende +6,97% zulegte und damit einen wertvollen Beitrag zur Fondsperformance leistete. Herausragend war zudem Palladium, das mit einem Zuwachs von +15,88% als klarer Spitzenreiter im Portfolio
glänzte. Im Segment der Basismetalle setzte sich hingegen die Konsolidierungsphase fort. So verblieben Kupfer und Blei weiterhin in einem seitwärts gerichteten Trend und notierten in London bei 9.507 USD bzw. 2.074 USD (Spotpreis). Zink und Aluminium zeigten sich im Vergleich dazu etwas stabiler und erzielten Kursgewinne auf 2.650 USD bzw. 3.174 USD. Dementsprechend verzeichnete der Bloomberg Industrial Metals Index einen leichten
Rückgang von –1,02%. Im gleichen Zeitraum gaben auch die Aktien der Metall- und Grundstoffunternehmen, gemessen am MSCI World Metals Index, um –3,18% nach.
Die Top-Performer im Aktienbereich lauten im Oktober: Mueller Industries +13,72% | Macmahon Holdings +13,51% | United States Steel +13,04% | Wheaton Precious Metals +10,92% | Kinross Gold +10,71%
Optinova Conventional &
Clean Energy I-EUR
Monatsperformance: -1,80% | YTD: -3,64%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Der OPTINOVA Conventional & Clean Energy Fonds verzeichnete im Oktober eine leichte Korrektur mit einer Rendite von –1,80%. Das Marktumfeld stellte sich insgesamt als anspruchsvoll dar: Während der
Ölpreis (WTI) mit einem Anstieg von +4,04% zulegen konnte, verbuchten die Erdgaspreise ein deutliches Minus von über –15%. Auch der Sektor der alternativen Energien blieb unter Druck, was sich im Rückgang des MSCI World New Energy Index um –3,63% widerspiegelte. Im Bereich der konventionellen Energien zeigte sich jedoch eine Erholung. Der MSCI World Energy Index legte im Oktober um +2,93% zu, was den konventionellen Energiesektor widerstandsfähiger erscheinen ließ in einem insgesamt volatilen Marktumfeld geprägt durch die US-Wahl und weiteren Spannungen im Nahen Osten.
Die Top-Performer im Aktienbereich lauten im Oktober: GCL Technologies +26,71% | Tokyo Gas +9,04% | Japan Petroleum +6,58% | Electric Power +2,87% | National Fuel Gas +2,66%
Downloads
Optinova Food Farming & Water I-EUR
Monatsperformance: -1,72% | YTD: +1,50%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Downloads
Multi Asset – Ausgewogen
Lansdowne Endowment Fund
Monatsperformance: +0,42% | YTD: +10,66%
Downloads
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Die Aktienmärkte begannen den Oktober mit Gewinnen, angetrieben von soliden Quartalsergebnissen US-amerikanischer Unternehmen und Optimismus über die wirtschaftliche Entwicklung. Anleihen hingegen waren schwach, was sowohl auf eine Neubewertung der Inflationsaussichten als auch auf Sorgen über die fiskalpolitischen Auswirkungen eines wahrscheinlicher werdenden Wahlsiegs von Donald Trump zurückzuführen war. Parallel dazu stieg der Dollar an.
Gegen Monatsende reagierten die Aktienmärkte und verzeichneten einen spürbaren Rückgang, sodass der Referenzindex den Monat mit einem Minus von etwa 0,40 % beendete.
Von den Hauptanlageklassen des Fonds zeichnete sich vor allem Gold durch starke Performance (+6,5 %) aus. Positiv entwickelten sich auch Rohstoffe und CAT Bonds, wohingegen Absolute-Return- und hybride Anlagen – ebenso wie Anleihen – eine negative Wertentwicklung hinnehmen mussten.
Die Wertentwicklung des Fonds übertraf die Benchmark, vor allem weil seine Allokationspolitik das Portfolio stabilisierte. Die Auswahl der Manager hingegen beeinträchtigte die Performance im Oktober.
Der Endowment Fund ist – in moderatem Ausmaß – konservativ positioniert. Das Portfolio bleibt untergewichtet in Aktien, festverzinslichen Wertpapieren und hybriden Assetklassen (Kredit). Die korrespondierende Übergewichtung liegt in versicherungsgebundenen Anleihen.
Im Zuge der Regionalallokation implementierte unser Ansatz ein starkes Übergewicht in den Vereinigten Staaten, finanziert durch Untergewichtungen in der Eurozone, im Vereinigten Königreich und in Japan.
*Quelle: Bloomberg, Anteilsklasse F-EUR.
Aktien: Megatrends
HQ Trust
HQT Megatrends
Monatsperformance: +1,06% | YTD: +6,09%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Eine leicht positive Entwicklung erlebte der Aktienmarkt im Monat Oktober. Getrieben war die Entwicklung des MSCI ACWI vor allem durch die positive Entwicklung an den nordamerikanischen Börsen, während alle anderen Regionen eine leicht negative Performance aufwiesen. So erzielte der MSCI ACWI eine Performance von +0,49 % während der MSCI World eine Performance von 0,76 % erreichte.
Der Monat war insbesondere von einer positiven Performance von Aktien mit großer Marktkapitalisierung geprägt, während sich ihre Pendants mit kleiner oder mittlerer Marktkapitalisierung auf breiter Front kaum bewegten. Die „Glorreichen 7“ gaben im Oktober ein gemischtes Bild ab, waren jedoch schließlich leicht besser als der breite MSCI USA.
In diesem Umfeld erzielte der HQT Megatrends Fonds eine absolute Rendite von +1,06 %. Seit Jahresbeginn beträgt die absolute Performance des Megatrend-Fonds damit nun +6,09 %.
Die Performance der einzelnen Investmentthemen war im Oktober sehr gemischt. Besonders stark zulegen konnten die Themen Digital Finance (+3,81 %), Big Data & AI (+3,72 %) und Cyber Security (+2,24 %). Demgegenüber schnitten Future Mobility (-0,99 %), Sustainable Food (-2,08 %) und Wasser (-3,83 %) weniger gut ab.
(Zahlen nach Kosten in Euro, Q-Anteilsklasse & Performancezahlen der Investmentthemen vor Abzug der Kosten des Dachfonds)
Downloads
Aktien: Globaler Stockpicker
WertArt Capital
WertArt Capital Fonds AMI
Monatsperformance: -1,78% | YTD: +10,84%
Monatskommentar des Portfoliomanagements
Im Oktober ging der Anteilswert des WertArt Capital Fonds AMI um 1,8 % zurück, während der MSCI World Small Cap Index um 0,9 % zulegte. Seit Jahresbeginn liegt der WertArt Capital Fonds AMI mit 10,7 % im Plus, ebenso wie der MSCI World Small Cap Index, der seither ebenfalls um 10,7 % zulegte.
Im Oktober stand der direkte Austausch mit den Unternehmen in unserem Portfolio im Vordergrund. So führten wir mit zwei Dritteln unserer Unternehmen Gespräche zur strategischen und operativen Entwicklung.
Mit dem Management von Melexis sprachen wir nach der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal. Melexis entwickelt Sensoren, die im Fahrzeugbau zunehmend zur Anwendung kommen. Die breite Produktpalette findet sich sowohl in herkömmlichen Antriebsarten wieder, wird aber auch zunehmend für Hybrid- und Elektrofahrzeuge verwendet. Die derzeitige Schwäche der europäischen und nordamerikanischen Automobilhersteller führte dazu, dass das Unternehmen seine Ziele für 2024 nach unten korrigieren musste. Im Gespräch mit dem Unternehmen machte das Management jedoch deutlich, dass das Nachfragetief bereits erreicht sei und in 2025 wieder mit Wachstum gerechnet werden kann. Der Anteil an Elektronik im Auto nimmt weiterhin stetig zu, und gerade die Marktstellung von Melexis in China ist stark. Der mittel- bis langfristige Wachstumspfad des Unternehmens sei daher ungebrochen. Die Aktie reagierte auf die Prognoseanpassung für 2024 mit einem Abschlag von 19,0 % im Oktober. Zum Ende Oktober war die Aktie mit 1,6 % im Fonds gewichtet.
Exail Technologies berichtete von einem Umsatzwachstum von 37 % im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr und einer Verdopplung des Auftragseingangs. Das Management bekräftigte in unserem Gespräch die 2022 ausgegebenen Mittelfristziele. Die Nachfrage nach den Robotik- und Navigationslösungen des Unternehmens sei weiterhin sehr robust. Einzig der Aktienmarkt scheint von der positiven operativen Entwicklung des französischen Unternehmens noch keine Notiz zu nehmen. Die Aktie legte im Oktober um 1,2 % zu und war zum Ende Oktober mit 3,3 % im Fonds gewichtet.
Downloads
Was honovi ausmacht
Langjährige Erfahrung und fundiertes Know-how
honovi INVEST bietet Partnern und Kunden fundierte Wertpapiererfahrung und ein breites Kontaktnetzwerk das auf jahrelanger Erfahrung im deutschen und internationalen Bankenumfeld basiert (Nomura, Morgan Stanley, IKB Deutsche Industriebank, Vontobel, Skandia). Der Wertpapiervertrieb an Sparkassen, Volksbanken, Privatbanken und Vermögensverwalter ist für uns Kernkompetenz und Leidenschaft zugleich.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht
Vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns
Jörn Schiemann
joern.schiemann@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 21
Mobil +49 (0)1590 131 1982
Christian Brockhoff
christian.brockhoff@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 22
Mobil +49 (0)173 1946 757
Jörn Schiemann
joern.schiemann@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 21
Mobil +49 (0)1590 131 1982
Christian Brockhoff
christian.brockhoff@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 22
Mobil +49 (0)173 1946 757
Dennis Korell
dennis.korell@honovi-invest.de
Telefon +49 (0)69 2475 1968 23
Mobil +49 (0)152 2185 5040
Marc Hucklenbruch